Fort- und Weiterbildungen
2022
- Evidenz und Physiologie
- S3 Leitline Vaginale Geburt im Kontext der außerklinischen Geburtshilfe
- Burnout in der Geburtshilfe
- WHO Kodex zur Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten
- Kolostrumgewinnung in der Schwangerschaft
- Auskultation der fetalen Herztöne
- die praktische Studienphase
- die Akademisierung des Hebammenberufs
- das Duale Studium der Hebammenwissenschaft
2021
- Ernährung und Supplemente
- Infektionen in der Schwangerschaft
- Gestationsdiabetes
- das Von-Willebrand-Sydrome (Erkankung)
- Brustmassagen & Muttermilch von Hand gewinnen
- Covid-19 Pandemie - Akutwissen für die Hebammentätigkeit
2020
- Ausbildung zur K-Taping Therapeutin
- HIV und Schwangerschaft (Braunschweiger Aids-Hilfe e.V.)
- Sport in der Schwangerschaft
- Kindsbewegungen
- Neugeborenen Screening
- Unterschiedliche Methoden zur Herztonüberwachung
- Verhütung in der Stillzeit
- Prostaglandine in der Geburtshilfe
- Schreikinder und Schütteltrauma
- Peripartale psychische Erkrankungen
- Risiken im eigenen Arbeitsbereich - Risikomanagement
- Peripartale Blutungen
2019
- Kindernotfälle im Rettungsdienst (Helios Klinikum Gifhorn)
- Stillfortbildung Medela
- Schulterdystokie Notfalltraining „SimMom“ (Milupa, Nutricia)
- Evidenzbasierte Säuglingspflege (Penaten)
2017
- Erste-Hilfe + Kindernotfälle (Reanimationswerkstatt Immenroth)
- Stillen und Stillberatung Gudrun von der Ohe